Entscheiden und Handeln in hochkomplexen Kontexten - das ist für Führungskräfte heute tägliche Herausforderung. Kaum eine Problemstellung, die nicht in Widersprüche führt, kaum ein Sachverhalt bei dem nicht eine Vielzahl von Einflussgrößen in unbekannter Weise zusammenspielen.
Kaum ein Entscheidungsprozess, bei dem sich die Prämissen nicht unterwegs immer wieder ändern. Konfuses Handeln und schlechte Entscheidungen kommen teuer zu stehen.
Wir liefern theoretisch fundierte und pragmatisch ausgerichtete Konzepte mit Erklärungs- und Orientierungskraft für das Management.
Sie lernen Tools kennen, die Wahrnehmung und Denken inspirieren und Kommunikation in Teams lenken; Sie erweitern Ihre Ressourcen im virtuosen Umgang mit Komplexität.
Die TeilnehmerInnen erproben Zugänge und Vorgehensweisen, mit denen sie eigene Handlungs- und Entscheidungsmuster in komplexen Situationen erkennen und verbessern, Zugang zu und Verständnis von komplexen Wirkungsgefügen finden, Problem-lösungspotenziale heben und eine angemessene Lösungstiefe und Nachhaltigkeit bei komplexen Entscheidungen erreichen.
Die TeilnehmerInnen sollten konkrete komplexe Problemstellungen mitbringen, damit der Nutzen dieser Werkzeuge spürbar und der Transfer zurück in die berufliche Praxis gewährleistet ist.
Im Fokus des Seminars stehen folgende Themen:
Zur Anmeldung! (Anmeldeformular bitte ausdrucken und per Scan oder Fax ausgefüllt retounieren)